Therapieforschung
In der Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie werden verschiedenen Fragestellungen hinsichtlich der Entstehung und Therapie des Pankreaskarzinoms untersucht. Nur durch solche Forschungsprojekte kann es gelingen, dass wir in Zukunft unseren Patienten eine bessere Therapie ihrer Tumorerkrankung anbieten können. Gentische Untersuchungen und Untersuchungen zur Gefäßneubildung (Angiogenese) und zu den Grundlagen der Tumorstreuung stellen im Moment die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten dar. Im Einzelnen werden folgende Projekte verfolgt:

-
Ligandenfänger zur Therapie des Pankreaskarzinoms.
Ansprechpartner: Dr. Uwe Wittel - Abt. Allgemein und Viszeralchirurgie – Universitätsklinik Freiburg
Tel: 0761/270-2401
E-Mail: uwe.wittel@uniklinik-freiburg.de
Mehr Informationen -
Die spezifische Antikörperantwort bei Patienten mit Pankreaserkrankungen
Ansprechpartner: PD Dr. Uwe Wittel - Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Department Chirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Tel: 0761/270-25090
E-Mail: uwe.wittel@uniklinik-freiburg.de
Mehr Informationen -
Zirkulierende Tumorzellen bei Patienten mit Pankreaskarzinom zur verbesserten Diagnostik und Therapie
Ansprechpartner: Dr. Birte Kulemann - Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Department Chirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Tel: 0761/270-24010
E-Mail: birte.kulemann@uniklinik-freiburg.de
Mehr Informationen -
In vitro Induktion einer spezifischen tumorzellgerichteten Antikörperantwort gegen Pankreaskarzinomzellen.
Ansprechpartner: PD Dr. Uwe Wittel - Klinik kür Allgemein und Viszeralchirurgie, Department Chirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Tel: 0761/270-25090
E-Mail: uwe.wittel@uniklinik-freiburg.de
Mehr Informationen -
Etablierung und Charakterisierung neuer Tumormodelle zur Evaluierung individualisierter Therapieverfahren
Ansprechpartner: Dr. Simon Küsters - Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, Department Chirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Tel: : 0761/270-24010
E-Mail: simon.kuesters@uniklinik-freiburg.de
Mehr Informationen
Experimentelle Forschung

In der Therapieforschung werden neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Pankreakarzinom erforscht.